„Ich besah das Haus, das wir bewohnen sollen, und muß dir offen herzig gestehen, daß ich es sowohl unbewohnbar für heuer als unfähig einer zweckmäßigen Verbesserung finde.“
Diesen Satz schrieb Kaiserin Maria Ludovica ihrem Gemahl Kaiser Franz I., nachdem man ihr das neue Quartier für die jährlichen Séjours der kaiserlichen Familie in Baden am 10. Juni 1813 gezeigt hatte. Der Protest fruchtete nicht. Aus dem vom französischen Architekten Charles de Moreau für Fürst Nikolaus II. Esterhazy adaptierten Stadtpalais am Hauptplatz wurde das Kaiserhaus. Franz I. verbrachte dort nahezu jeden Sommer bis zu seinem Tode 1835.
1917 wurde das Kaiserhaus durch die Verlegung des Armeeoberkommandos nach Baden ein historisch bedeutender Ort:
Kaiser Karl befehligte vom Kaiserhaus aus seine Armeen. Nach Kriegsende fiel das Kaiserhaus in einen „Dornröschenschlaf“, bis es 2008 die Stadt Baden erwarb. Nach umfassender Sanierung finden seit 2013 im 1. Stock Wechselausstellungen statt.
Einblicke in die Ausstellung 2018:
„Baden Zentrum der Macht 1917-1918
Kaiser Karl I. und das Armeeoberkommando
finden Sie hier
Im Rahmen unserer Publikationsreihe „Badener Zuckerl“ haben wir auch eine kleine Lektüre über das Kaiserhaus verfasst, Sie können sie kostenlos hier downloaden! Die „Badener Zuckerln“ sind keine Zeitschrift, sondern formlos zu Papier gebrachte Ergebnisse der laufenden Arbeit des Stadtarchivs Baden. Erfahren Sie mehr unter rollettmuseum.at/badener-zuckerl
Darfs ein bisserl mehr sein? Wir freuen uns über einen Besuch in unseren Museumsshops, im Beethovenhaus Baden (Rathausgasse 10) und im Rollettmuseum (Weikersdorfer Platz 1), wo Sie herzlich zum Schmökern eingeladen sind. Im Eingangsbereich finden Sie neben antiquarischen Büchern, Schriften und Postkarten eine große Auswahl an Publikationen zur Geschichte Badens, Chroniken, Sagen, wissenschaftliche Arbeiten, Bildbände, Ausstellungskataloge u.v.m.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.