

LEIDER IST DIE AUSSTELLUNG SCHON ZU ENDE.
Sehnsucht nach Baden - 23.4. bis 6.11.2022
Jüdische Häuser erzählen Geschichte(n)
Kaiserhaus Baden, Hauptplatz 17, 2500 Baden
Baden bei Wien verströmt bis heute eine besondere Atmosphäre:
Kur- und Sommergäste liebten schon immer dieses Ambiente, ursprünglich angezogen durch die Anwesenheit des kaiserlichen Hofes.
Großindustrielle wie die „Kohle-Gutmanns“, Bankiers wie der legendäre Samuel Ritter von Hahn, Erfinder wie der geniale Emil Jellinek-Mercedes und Fabrikanten wie die „Zuckerl-Hellers“ erkannten die Schönheit der Gegend und schätzten das vielfältige kulturelle und gesellschaftliche Angebot. Sie errichteten Villen im Stil des Historismus, des Jugendstils und der beginnenden Moderne – eine spannende Mischung.
Viele dieser Familien, die in Baden ihren Sommer verbrachten, hatten jüdische Wurzeln. Sie prägten das Sommerleben bis 1938. Ihnen und ihren Villen ist die Ausstellung – kuratiert von Marie-Theres Arnbom – im Kaiserhaus gewidmet.
Für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Ausstellung danken wir den öffentlichen Institutionen und privaten Sammlern, die uns Dokumente, Bildmaterial und Objekte zur Verfügung gestellt haben: Bezirksmuseum Favoriten, L. Bösendorfer Klavierfabrik, Gabriela Elias, Nikolas Jonas, Jüdisches Museum Wien, Martin Kopatschek, Leopold Museum Wien, MAK-Museum für angewandte Kunst, Mercedes-Benz Classic, ÖNB Wien, Österreichisches Staatsarchiv / Archiv der Republik, Rollettmuseum Baden, Stadtarchiv Baden, Ing. Günter Steurer, Technisches Museum Wien, Gerhard Weinzettl, Wienbibliothek im Rathaus, Wien Museum, Wittmann Möbelwerkstätten und weitere private Leihgeber.

Ab sofort im
Kaiserhaus erhältlich!

Kontakt & Anreise
Kaiserhaus Baden, Hauptplatz 17,2500 Baden
+43 2252 86800 – 577 | kaiserhaus@baden.gv.at